Seminare Buchen Übersicht

785,00

Rückengesundheit und Stressbewältigung mit QiGong

SKU: 251006

Kurs-Nr.: 251006
Titel: Rückengesundheit und Stressbewältigung mit QiGong
Datum: 13.10.-17.10.2025
Dauer: 5 Tage (Mo.-Fr.)
Ort:  Abtei Maria Laach
Kursgröße: 14
Dozentin: Frauke Mayer

 

785,00

| 6 Plätze vorhanden

Seminarinhalte

Qigong ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Ausübung dieser fließenden Bewegungsabläufe stärkt innere Ruhe und Resilienz.

Durch dynamische Übungen und Übungen der Ruhe, bekommen wir ein tieferes Verständnis für uns selbst. Qigong verbindet Körper, Geist und Seele. Ein Werkzeug für Konzentration, Stressmanagement und Gesundheit.

Die Methode des Qigong wirkt über die Ansprache verschiedener Ebenen und Strukturen des Körpers, so z.B. über das vorgestellte Lenken des Qi Flusses oder dem Dehnen von Muskeln und Sehnen. Die Übungsprinzipien werden in diesem Seminar anschaulich vermittelt und erfahrbar gemacht. Über die Theorie der 5 Wandlungsphasen können Blockaden erkannt, aber auch Impulse zur Stärkung der eigenen Motivation und Kreativität im privaten und beruflichen Alltag gesetzt werden.

Die Wechselwirkungen von körperlichen Spannungen und seelischen Stress sind weitläufig bekannt und werden in diesem Seminar herausgestellt. Gezielte Methoden zur Bewusstmachung und Unterstützung einer eigenen, guten Haltung werden praktisch vermittelt.

Sie fühlen sich sofort wohler, wenn es darum geht den typischen Beschwerden von Dysbalancen in der Muskulatur – die durch zu vieles Sitzen oder zu wenig ausgleichender Bewegung entstanden sind – mit sanftem Dehnen und gezielter Kräftigung entgegenzuwirken.

Die Aktivierung des Immunsystems  findet durch entspannende Atemtechniken statt. Dies sorgt für Wohlbefinden im Alltag, bauen Stress ab und wirken aktiv gegen Erschöpfung.

Methoden des Coachings stärken Sie. Sie werden Ihrer Ressourcen bewusst, auf die im Alltag spielerisch zurückgegriffen werden können.

Ausgewählte Übungen, für die am Arbeitsplatz überlasteten und unterforderten Muskelgruppen werden zur individuellen Anwendung praktisch vermittelt und können so in den Berufsalltag transferiert werden.

Seminarinhalte.

  • Sie erlernen die Ausrichtung von Körper- und Geisteshaltung durch Wahrnehmungs- und Achtsamkeitstraining des Qigong.
  • Außerdem lernen Sie die Stresssysteme und Ihre persönlichen Regulierungsmechanismen kennen.
  • Sie gewinnen Einblicke in die Philosophie des Qigong und ein Verständnis für unsere emotionalen Zustände und Reaktionsweisen.
  • Weitere Inhalte sind ein rückenstärkendes Training
  • und Entspannungstechniken zur Selbstregulation.
  • Praxisnahe Lernmethoden und Übungen ermöglichen die eigenständige Anwendung und eine Integration in den beruflichen Alltag.

Ihr Gewinn:

  • Sie stärken Ihre körpereigene Wahrnehmung als Grundlage zur Entwicklung von Handlungskompetenz.
  • Sie erkennen Ihre Ressourcen und diese in Ihren Alltag umzusetzen.
  • Sie schulen Ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um mit Veränderungsprozessen im Berufsleben leichter umgehen zu können.
  • Sie erarbeiten individuelle Strategien zur Stressreduktion und Förderung der Resilienz. Dadurch erhöhen Sie insgesamt Ihre Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit im beruflichen Kontext.
  • Sie erarbeiten ein individuelles Trainingsprogramm für Ihre Rückengesundheit.
  • Sie erstellen ein eigenes kurzes Trainingsprogramm für den Berufsalltag am Schreibtisch.
  • Sie finden zu inneren Ruhe und Ausgeglichenheit mit der Kraft des Qigong.
  • Sie stärken Ihr selbstbewusstes Auftreten und bewahren damit in Konfliktsituationen Ruhe und Gelassenheit.
  • Sie stärken ganz allgemein Ihre Gesundheit und Ihr Gesundheitsbewusstsein, welches Sie an Ihr berufliches und privates Umfeld weitergeben können.

Unterlagen für den Arbeitgeber

Damit Ihr Arbeitgeber Ihnen den Bildungsurlaub genehmigen kann, braucht er mindestens einen Seminarplan und den Anerkennungsbescheid des Bundeslandes, in dem Sie tätig sind: den Seminarplan können Sie hier herunterladen den Anerkennungsbescheid für das Bundesland NRW können Sie hier herunterladen Auf Wunsch beantragen wir die Anerkennung für weitere Bundesländer. Sprechen Sie uns an. Sollte Ihr Arbeitgeber kein eigenes Formular für die Genehmigung von Bildungsurlauben haben, so können Sie sich hier einen Mustervordruck herunterladen. Und zum Schluss haben wir Ihnen ein Informationsblatt zum Thema Bildungsurlaube speziell für NRW gestaltet und unsere Datenschutzerklärung beigelegt, welches Sie hier herunterladen können. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminaraufallversicherung

Veranstaltungsort/Bilder

Die Abtei Maria Laach ist ein bedeutendes Benediktinerkloster in Rheinland-Pfalz, das sich am Ostufer des Laacher Sees im Landkreis Mayen-Koblenz befindet. Es wurde im Jahr 1093 gegründet und ist eines der bekanntesten und best erhaltenen Klöster in Deutschland. Die Abtei ist besonders für ihre romanische Architektur, ihre reiche Geschichte und ihre spirituelle Bedeutung bekannt.

Übernachtung und Verpflegung:

Für Teilnehmer/innen gibt es in der Abtei Unterkünfte in einem Gasthaus, das komfortable Zimmer und eine gute Verpflegung bietet. Die Mönche der Abtei kochen oft mit frischen, regionalen Zutaten, und die Küche ist bekannt für ihre schmackhafte, gesundheitsfördernde Kost, die auch vegetarische oder vegane Optionen umfasst.