Seminarinhalte
Balance und Freude im Alltagszirkus
Der Alltag berufstätiger Eltern ist oft ein Jonglieren zwischen Job, Familie und eigenen Bedürfnissen. In diesem Spagat bleibt häufig die Freude auf der Strecke, während der Druck wächst. Doch es ist möglich, in diesem Alltagszirkus nicht nur zu überleben, sondern Balance und Freude bewusst zu aktivieren. Achtsamkeit hilft, im Moment präsent zu sein, Akzeptanz zu entwickeln und sich selbst zu stärken.
Hier bekommen Sie Zeit, um tief durchzuatmen und zu spüren, was wirklich wichtig ist. Durch Meditation, Yoga, Bewegung in der Natur und den Austausch mit anderen Eltern gewinnen Sie frische Perspektiven und neue Spielräume für Ihren Eltern- und Arbeitsalltag.
Wir nutzen Meditationen und Übungen aus dem Mindful Parenting Programm sowie Impulse aus dem MBSR-Training, um eigene Stressmuster zu erkennen und besser zu bewältigen. Humor kommt dabei nicht zu kurz – wir entdecken die komischen Seiten des Lebens und lachen gemeinsam. Übrigens: Eltern, die für sich selbst sorgen, schaffen ein besseres Umfeld für ihre Kinder und fördern die Klarheit im Job.
Unterlagen für den Arbeitgeber
Damit Ihr Arbeitgeber Ihnen den Bildungsurlaub genehmigen kann, braucht er mindestens einen Seminarplan und den Anerkennungsbescheid des Bundeslandes, in dem Sie tätig sind:
den Seminarplan können Sie
hier herunterladen
den Anerkennungsbescheid für das Bundesland
NRW können Sie
hier herunterladen
Auf Wunsch beantragen wir die Anerkennung für weitere Bundesländer.
Sprechen Sie uns an.
Sollte Ihr Arbeitgeber kein eigenes Formular für die Genehmigung von Bildungsurlauben haben, so können Sie sich
hier einen Mustervordruck herunterladen.
Und zum Schluss haben wir Ihnen ein Informationsblatt zum Thema Bildungsurlaube speziell für NRW gestaltet und unsere Datenschutzerklärung beigelegt, welches Sie
hier herunterladen können.
Wir empfehlen den Abschluss einer
Seminaraufallversicherung
Veranstaltungsort/Bilder
Die
Abtei Maria Laach ist ein bedeutendes Benediktinerkloster in Rheinland-Pfalz, das sich am Ostufer des Laacher Sees im Landkreis Mayen-Koblenz befindet. Es wurde im Jahr 1093 gegründet und ist eines der bekanntesten und best erhaltenen Klöster in Deutschland. Die Abtei ist besonders für ihre romanische Architektur, ihre reiche Geschichte und ihre spirituelle Bedeutung bekannt.
Übernachtung und Verpflegung:
Für Teilnehmer/innen gibt es in der Abtei Unterkünfte in einem
Gasthaus, das komfortable Zimmer und eine gute
Verpflegung bietet. Die Mönche der Abtei kochen oft mit
frischen, regionalen Zutaten, und die Küche ist bekannt für ihre schmackhafte, gesundheitsfördernde Kost, die auch vegetarische oder vegane Optionen umfasst.