Seminarinhalte
In einer oft sehr lauten und vollen Welt ist es umso wichtiger, dass wir uns Zeit nehmen zum Innehalten und Wahrnehmen der kleinen Dinge. Die schöne Welt, die unser Herz kennt, ist möglich! Dies stellt eine aktive Gesunderhaltung und Grundlage für eine friedvolle Mitgestaltung der Welt dar. Durch das zur Ruhe kommen des Geistes, kann sich der Körper entspannen. Daraus erwächst das Gefühl von Wohlbefinden, welche die eigene Vitalkraft, Gestaltungsfreude und Leistungsfähigkeit steigert.
Neuere Forschungen bestätigen zunehmend, dass eine wohlwollende Beziehung zu uns selbst, zu tiefgehender und langfristiger Entspannung führt. Und ein entspannter Seinszustand führt zu größerer emotionaler Resilienz und beruflicher sowie privater Motivation und Wirkkraft. Die Kreativität und Lebensfreude kann sich entfalten und nicht zuletzt schenkt Entspannung Raum für das Erleben von mehr Verbundenheit mit anderen.
Ein erforschtes Lebenselexir, das nicht nur den Körper fit hält, sondern auch die Psyche stärkt, ist das Tanzen. Jeder kann das, wenn wir uns von unseren Prägungen befreien und von Ängsten lösen. Die Fähigkeit einem Rhythmus zu folgen, ist uns erforschtermaßen in die Wiege gelegt. So ruft dieser Bildungsurlaub auf, mutig zu sein und den eigenen Zugang zum Tanz zu beleben.
Als roter Faden durch die Woche leiten uns die Gaben der vier Elemente. Wie kann die Verbindung mit den Elementen die eigene Entspannung, Lebendigkeit und Freude im Leben stärken? Erde, Wasser, Feuer und Luft können voller wichtiger Botschaften und Antworten auf dringliche Fragen sein.
z.B: Wie regeneriere und haushalte ich gut mit meinen Kräften? Was bringt meine Lösungsfindung und Ideen zum Fließen? Was fördert das Loslassen? Was motiviert, was begeistert mich im Leben? Wie kann die luftige Leichtigkeit das Lebensmotto im Beruf und in meinem Leben sein? …
Um auch im unmittelbaren Kontakt mit den Elementen Erfahrungen zu sammeln, findet viel draußen in der Natur statt. Dabei bereichern die vielfältige Woche Methoden aus der Tanz- und Wildnispädagogik, Yoga, Chi Gong und der Achtsamkeit/Meditation.